Warning: Uninitialized string offset 19 in /home/alubest/domains/alubest.de/public_html/wp-content/plugins/fusion-builder/shortcodes/fusion-table.php on line 119
Sublimationsdrucker
Sublimationsdruck – brillant. dauerhaft. grenzenlos.
Beim Sublimationsdruck wird Ihr Design direkt in den Stoff eingebettet – nicht nur aufgedruckt. Das Ergebnis sind atemberaubende, hochauflösende Drucke, die niemals reißen, abblättern oder verblassen.
Druck, der sich mit dem Stoff verbindet – nicht nur darauf sitzt.
Sublimationsdruck ist ein thermisches Verfahren, bei dem die Tinte in Gas umgewandelt wird und mit der Polyesteroberfläche verschmilzt. Das Resultat: gestochen scharfe, brillante Farben, die auch nach unzähligen Wäschen oder intensiver Nutzung beständig bleiben. Von Sportbekleidung über Werbemittel bis hin zu Heimtextilien liefert Sublimation dauerhaft beeindruckende Druckqualität.

Fedar Sublimationsdrucker
Was ist Sublimationsdruck?
Sublimationsdruck ist ein digitales Textildruckverfahren, bei dem Hitze und Druck verwendet werden, um die Tinte direkt in polyesterbasierte Oberflächen zu übertragen. Statt nur auf dem Stoff zu liegen, verwandelt sich die Tinte in Gas und verbindet sich mit den Fasern. So entsteht ein lebendiger, langlebiger Druck, der Teil des Materials selbst wird.
Atexco Model X Pro equipped. with Kyocera recirculation printheads, printing on transfer paper:
Wie funktioniert Sublimationsdruck?
Der Prozess beginnt damit, dass Ihr Motiv mit Sublimationstinten auf ein spezielles Transferpapier gedruckt wird. Anschließend wird das Papier mit einer Heißpresse bei hoher Temperatur auf den Stoff oder das Trägermaterial gepresst. Durch die Hitze verwandelt sich die Tinte in Gas, wodurch sie sich mit den Polyestermolekülen verbindet und ein dauerhaftes Vollfarbbild entsteht.
Schritt 1
Design-Erstellung (CMYK-Format)

Der Prozess beginnt mit der Erstellung Ihres Designs mithilfe einer Grafiksoftware wie Adobe Photoshop, Illustrator oder einer speziell für die Druckproduktion entwickelten RIP-Software. Da der Sublimationsdruck mit einem CMYK-Farbmodell arbeitet, muss Ihr Design in diesem Format vorbereitet werden, um eine genaue Farbwiedergabe zu erzielen. Die Designs können von hochauflösenden Fotos bis hin zu komplexen Vektorgrafiken reichen. Je höher die Auflösung, desto besser das Endergebnis – insbesondere beim Drucken auf großen Flächen wie Stoffrollen oder Schildern.
Schritt 2
Druck auf Sublimations-Transferpapier
Sobald Ihr Design fertiggestellt ist, wird es mit einem Sublimationsdrucker gedruckt, der mit speziellen Sublimationstinten ausgestattet ist. Diese Tinten sind so formuliert, dass sie sublimieren, d. h. bei hoher Hitzeeinwirkung direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergehen.
Das Design wird spiegelbildlich auf beschichtetes Sublimationstransferpapier gedruckt, das als temporäres Medium dient. Dieses Papier hält die Tinte an Ort und Stelle und verhindert ein Verlaufen oder Verschmieren vor dem Transfer. Präzision und Ausrichtung sind in dieser Phase entscheidend, um Farbtreue und korrekte Registrierung zu gewährleisten.
Scrhitt 3
Wärmeübertragung – Kalander
Das bedruckte Transferpapier wird dann auf das Polyestergewebe gelegt (es können auch Mischgewebe mit mindestens 50 % bis 60 % Polyesteranteil verwendet werden). Beide Schichten werden anschließend in eine Heißpresse, in der Regel eine Kalanderpresse, gelegt. Die Presse übt gleichmäßige Hitze und Druck aus, in der Regel zwischen 180 °C und 210 °C, je nach Art des Untergrunds. Diese Hitze aktiviert den Sublimationsprozess, wodurch die Tinte gasförmig wird und in das Material eindringt.
Schritt 4
Tinte wird Teil des Stoffes
Unter starker Hitze umgeht Sublimationstinte die flüssige Phase und verwandelt sich direkt in Gas. Die Polyesterfasern öffnen sich auf molekularer Ebene, sodass die Tinte eindringen und sich mit ihnen verbinden kann. Wenn das Substrat abkühlt, schließen sich die Fasern und schließen die Tinte dauerhaft im Material ein. Da die Tinte Teil des Gewebes oder Substrats selbst wird, gibt es keine zusätzliche Schicht darauf – im Gegensatz zu Siebdruck- oder Vinylverfahren. Der Druck reißt nicht, verblasst nicht und blättert nicht ab, selbst nach wiederholtem Waschen oder Sonneneinstrahlung.
Extra Tipp: Anders als Siebdruck oder DTF sitzt Sublimationsdruck nicht nur auf der Oberfläche, sondern wird Teil des Gewebes – für maximale Haltbarkeit.
Warum Sublimationsdruck wählen?
Wie passt Sublimationsdruck in Ihr Geschäft?
Textilveredelung neu gedacht. Werden Sie Teil der Sublimations-Bewegung. Drucken Sie brillant. Drucken Sie langlebig. Drucken Sie Polyester wie nie zuvor.Textilveredelung neu gedacht. Werden Sie Teil der Sublimations-Bewegung. Drucken Sie brillant. Drucken Sie langlebig. Drucken Sie Polyester wie nie zuvor.
Die Welt des Textildrucks wird neu definiert – und Sublimationsdrucker stehen an der Spitze dieser Entwicklung. Mit unvergleichlicher Farbbrillanz, dauerhaftem Ergebnis und der Fähigkeit, Tinte direkt in die Stofffasern einzubinden, ist Sublimation nicht nur eine Technik – sie ist der Goldstandard für hochauflösende, langlebige Textildesigns.